BAMF-Newsletter Nr. 08/2023 ,
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was bedeutet eigentlich Krieg? Nein, ich werde jetzt nicht die vielen verschiedenen Definitionen bemühen, die es inzwischen gibt. Ich meine: Was bedeutet Krieg für die Menschen, die direkt davon betroffen sind?
Nehmen wir mal Menschen in Israel, deren Freunde oder Verwandte am 7. Oktober grausam ermordet wurden. Oder nehmen wir die Menschen im Gaza-Streifen, die derzeit unter der Reaktion auf diesen brutalen Überfall leiden müssen. Sie alle wissen, was Krieg ganz persönlich bedeutet: Man ist nirgendwo wirklich sicher, immer und überall lauert lebensbedrohende Gefahr.
Nicht anders erging es vor mittlerweile fast zwei Jahren den Menschen in der Ukraine. Ja, es ist bereits so lange her, dass dieses Land von Russland überfallen und mit einem mörderischen Krieg überzogen wurde. Und ein Ende ist derzeit wohl nicht in Sicht. Was wird also aus den mehr als 1,1 Millionen Menschen aus der Ukraine, die derzeit hier in Deutschland Schutz vor dem Krieg gefunden haben, die meisten davon Mütter mit ihren Kindern?
Rund 200.000 von ihnen haben bereits einen Integrationskurs absolviert, andere besuchen derzeit noch einen Kurs, die Kinder sind in ganz normale Schulklassen integriert und müssen neben dem altersgerechten Lehrplan zusätzlich noch die deutsche Sprache lernen. Wann diese Menschen wieder in ihr Heimatland zurückkehren können, ist nicht absehbar, und dann wird sich auch die Frage stellen, wo denn die Heimat ist für ein Kind, das hier in Deutschland eingeschult wurde und inzwischen besser Deutsch spricht als Ukrainisch.
Viele dieser Fragen greift das Forschungszentrum des Bundesamts auf und liefert damit wichtige Entscheidungshilfen für die dann zu stellenden Weichen. Aber es geht auch oft um das Hier und Jetzt, beispielsweise die Wohnsituation dieser Menschen, die hat das BAMF-Forschungszentrum jetzt untersucht, und die Ergebnisse sind spannend. Das trifft übrigens auch auf die Kurzanalyse zur Ausreisepflicht zu – ein Thema, das derzeit ebenfalls im politischen Fokus steht.
Trotz der weltpolitisch schwierigen Lage, die viele von uns gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit beschäftigt, wünsche ich Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr.
Herzlichst
Jochen Hövekenmeier
Pressesprecher des BAMF