Muslime aus Deutschland (Konvertiten) , Datum: 18.01.2011, Format: Projekt (abgeschlossen), Bereich: Behörde , Qualitative Untersuchung zur Rolle muslimischer Konvertiten bei der Integration von Muslimen

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Der Stand zur Integration der muslimischen Bevölkerung mit Migrationshintergrund konnte mit der Studie „Muslimisches Leben in Deutschland“ (MLD 2009) erstmals repräsentativ erfasst werden. Die erhobene Datenbasis liefert neben Aussagen zu unterschiedlichen Aspekten der Integration auch Aufschluss über die Religiosität von Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland.

Vollständiges Bild über Muslimisches Leben

Allerdings konnten Muslime ohne Migrationshintergrund, d.h. muslimische Konvertiten, aus methodischen Gründen nicht in die Studie MLD einbezogen werden, da es bislang keine Register gibt, anhand derer eine Zufallsstichprobe gezogen werden kann. Wissenschaftlich belastbare Erkenntnisse über muslimische Konvertiten stehen kaum zur Verfügung.

Um ein vollständiges Bild über muslimisches Leben in Deutschland erhalten zu können und somit effiziente und nachhaltige Strategien zur Integration von Muslimen in Deutschland entwickeln zu können, ist es jedoch erforderlich auch die Gruppe der Konvertiten mit zu berücksichtigen.

Erweiterung der Erkenntnisse zu muslimischen Konvertiten angestrebt

Das Forschungsprojekt zielt daher darauf ab, mehr Erkenntnisse zu muslimischen Konvertiten zu gewinnen und eine Basis für großflächigere empirische Erhebungen zu dieser Zielgruppe zu schaffen. Die qualitative Studie untersucht die Rolle und Funktion deutschstämmiger Konvertiten innerhalb muslimischer Gemeinden, Organisationen und Netzwerke sowie inwieweit Konvertiten in diese Strukturen integriert sind.

Ziel ist es, den Einfluss von Konvertiten sowohl im Hinblick auf Aspekte der Religiosität als auch im Hinblick auf gesellschaftlich relevante Aspekte des muslimischen Gemeindelebens zu identifizieren. Dabei gilt es auch zu überprüfen, ob und unter welchen Umständen Konvertiten eine Vermittlerrolle zwischen der muslimischen Gemeinschaft und der Mehrheitsgesellschaft übernehmen (können).

Im Rahmen der Studie wurden ca. 45 problemzentrierte Leitfaden-Interviews mit Konvertiten durchgeführt. Ergänzt wurden die individuellen Interviews durch Experten-Interviews mit Imamen aus ausgewählten Moscheegemeinden und islamischen Verbandsvertretern.