In guten wie in schlechten Zeiten , Datum: 26.08.2020, Format: Meldung, Bereich: Integration

Fußball ist mehr als nur Tore schießen und gewinnen. Beim viertägigen "Sommer Soccer Kids Camp" in Bitburg haben Kinder mit Familiengeschichten aus vielen Nationen gemeinsam Werte wie Treue und Fair-Play erlebt.

An diesem Nachmittag in der brütenden Hitze des Fußballplatzes wird das neue E-Jugend-Team des VfL Oberbieber auf eine harte Probe gestellt. Der Gegner beim Testspiel heißt Eintracht Trier und der dominiert das Geschehen bereits mit 14:0 Toren. Doch die spielerische Niederlage zeigt, wie wichtig es ist, als Mannschaft treu zusammenzustehen – in guten und eben auch in schlechten Zeiten.

Genau dieser Mannschaftsgeist steht im Vordergrund beim "Sommer Soccer Kids Camp", zu dem zwölf Jungen aus Neuwied-Oberbieber mit ihren Trainern für eine Woche in der Sportschule Bitburg zusammengekommen sind. Gefördert wird das Camp vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über das Bundesprogramm "Integration durch Sport" und den Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V.

Eine Gruppe kleiner Fussballjungen sitzt auf dem Fussballspielfeld und schaut zum Trainer und dessen Taktiktafel. Taktikbesprechung für das Spiel gegen Eintracht Trier Quelle: BAMF | Martin Recktenwald

Ein Team vereint acht Nationen

Die Gruppe der neun- bis elfjährigen Oberbieberer Spieler zeigt es beispielhaft: Beim Fußball sind Nationenvielfalt und Integration gelebter Alltag. Die Eltern der Kinder stammen aus Deutschland, der Türkei, Italien, Spanien, Mazedonien, Albanien, Russland und Kroatien. "Einen Schnitt von rund 64 Prozent Spielern mit Migrationshintergrund haben in der Regel all unsere Teams", erklärt Trainer Christoph Leichner.

Doch die Jungen im Camp beschäftigen ganz andere Fragen, zum Beispiel: Wer wird Kapitän in der erst vor acht Wochen gegründeten Mannschaft? Semi gibt sich überzeugt: "Ich mach das. Weil ich es einfach kann." Sofort meldet auch sein Mitspieler Ardit Interesse an. Doch die Trainer haken noch einmal nach: "Was bringt ihr denn mit, um Kapitän zu werden?" Da kommen die Antworten schon zögerlicher. "Ich kann schreien. Ich kann Streit schlichten", meint Semi. Mitspieler Collin hat schließlich ein Argument, das gut ankommt: "Es geht darum, Werte im Team zu stärken." Und dann zählen alle gemeinsam die bereits durchgenommen Werte auf: Ehrlichkeit, Demut, Dankbarkeit, Treue, Fair Play, Nächstenliebe und die Mentalität, für seine Kumpels alles zu geben.

Gemeinschaft durch den Sport

Wofür diese Worte stehen, das erklärt Trainer Mike Vlajnic jeden Morgen im Camp, bevor es mit dem Kicken losgeht. Heute ging es insbesondere um Treue. Vlajnic veranschaulicht: "Eure Eltern haben doch vielleicht auch bei der Hochzeit Ringe als Symbol der Treue ausgetauscht." Für den anderen einstehen, auch, wenn es mal nicht so gut läuft – darauf komme es an.

Und wie bei einer guten Freundschaft oder Beziehung geht es auch beim "Sommer Soccer Kids Camp" darum, zusammen Spaß zu haben und sich noch besser kennenzulernen. Deswegen stehen auch Aktivitäten wie ein Nachmittag im Erlebnisbad auf dem Programm, die bei einem rein leistungsorientierten Trainingslager eher nicht auftauchen würden.

Drei Fussballer stehen nebeneinander Trainertrio (v.l.) Mike Vlajnic, Christoph Leichner und Tobias Gessner Quelle: BAMF | Martin Recktenwald

Bewährte Zusammenarbeit bei Integrationsprojekten

Mit der Botschaft von Teamgeist im Fußball sind Mike Vlajnic und Christoph Leichner seit vielen Jahren nicht nur im eigenen Verein aktiv. So betreuten sie zahlreiche Fußballprojekte mit Kindern in mehreren Ländern inner- und außerhalb Europas. Eine Kernaussage ist dabei für Leichner stets die gleiche: "Natürlich macht sportlicher Erfolg Spaß. Aber es gibt noch andere Dinge, die wirklich wichtig sind." In Kooperation mit dem Christlichen Sportverein Andernach e.V. bieten sie Sport mit und für Menschen an, unabhängig ihres gesellschaftlichen und sozialen Status. Der CSV Andernach e.V. engagiert sich ebenfalls seit langem für Werte des Miteinander. Die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund beim Langzeitprojekt "Integration durch Sport" reicht über 20 Jahre zurück. Immer wieder werden darüber Initiativen des Vereins gefördert, die ganz gezielt auch Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund in die Fußballgemeinschaft mit einbinden.

In diese Reihe fügt sich jüngst das "Sommer Soccer Kids Camp" ein. Unter anderem wurden soziale Zuschüsse für Eltern gewährt. Medaillen als kleine Belohnung für die Teilnehmer und eine Erinnerungsbox mit Fan-Artikeln kamen zum Paket ebenfalls noch mit dazu.

Ein junger Nachwuchsfussballer schiesst auf ein Fussballtor. Der „Elfer“ sitzt: Beim abschließenden Siebenmeterschießen gelingt auch der ein oder andere Oberbieber Treffer. Quelle: BAMF | Martin Recktenwald

Auch in der Niederlage fair bleiben

Doch bewähren sich die im Camp vermittelten Werte auch angesichts des herben sportlichen Rückschlags beim Spiel am Nachmittag? Als Eintracht Trier ein Tor nach dem anderen schießt, kochen die Emotionen auf der Trainerbank etwas hoch. Während der Trinkpausen zeigt sich manch langes Spielergesicht. Aber es gelingt dem Trainertrio aus Tobias Gessner, Christoph Leichner und Mike Vlajnic, die Mannschaft zu sammeln und den Jungen positive Impulse mitzugeben. Für Anschlusstreffer reicht es zwar nicht, trotzdem bleibt Oberbieber bis zum Schluss bei Fairplay und greift nicht zu Fouls. Ganz im Gegenteil. Spieler Ardit gibt bei einem Zwischenstand von 0:3 zu, Handspiel im eigenen Strafraum begangen zu haben. Und genau dies ist es, was die Trainer sehen wollen. Verblüfft und begeistert revanchieren sich die Trierer nach dem Spiel mit einem Angebot zu einem zusätzlichen Siebenmeterschießen, bei dem auch einige Schützen aus Oberbieber nochmal glänzen können. Und so gehen am Ende doch alle Spieler zufrieden vom Platz.

Text: Martin Recktenwald

Zum VfL Oberbieber

Der VfL Oberbieber ist ein Sportverein im gleichnamigen Stadtteil der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied. Neben Fußball werden Handball, Tischtennis, Turnen und Volleyball angeboten.

Am "Sommer Soccer Kids Camp" nahmen die Fußballer der E-Jugend (Jahrgang 2010/11) teil. Wertevermittlung spielt auch über das Camp hinaus eine zentrale Rolle im Team, sie findet während der gesamten Saison im Zwei-Wochen-Takt statt.

Weitere Informationen zum VfL Oberbieber finden Interessierte unter "Links".