Seitennavigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

zur Startseite

Servicemenü

    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • Français
    • العربية

Hauptmenü

  • المواضيع

  • المحتويات

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü von: {0} Menü
  • Suchbereich öffnen Suche

Sie sind hier:

  1. الصفحة الرئيسية
  2. المواضيع
  3. الاندماج في المجتمع
  4. المهاجرين و المشاركين في الدورات
  5. دورة اللغة المهنية (Job-BSK): اكتساب اللغة المناسب في مكان العمل
  6. Özlem Konar

Özlem Konar , Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich: Behörde

Eine Frau lächelt in die Kamera. Özlem Konar Quelle: © BAMF

Özlem Konar ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld III "Migration und Integration: Dauerbeobachtung und Berichtsreihen" im Forschungszentrum des Bundesamtes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativ-empirischen Migrationsforschung.

Lebenslauf: Özlem Konar (Stand: 07/2024)pdf, 111KB, barrierefrei


Laufende Projekte

Migrationsberichte

Kontakt

E-Mail: Nachricht schreiben

Weitere Informationen

  • Downloads

Downloads

  • Migrationsbericht 2023
  • Kurzfassung des Migrationsberichts 2023
  • Migrationsbericht 2022
  • Kurzfassung des Migrationsberichts 2022
  • Migrationsbericht 2021
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2021
  • Migrationsbericht 2020
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2020
  • Migrationsbericht 2019
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2019
  • Migrationsbericht 2018
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2018
  • Migration, Integration, Asyl - Politikbericht 2018
  • Migrationsbericht 2016/2017
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2016/2017
  • Migration, Integration, Asyl – Politikbericht 2016
  • Migrationsbericht 2015
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2015

Seitenfunktionen und -informationen

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

Diese Seite

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Themen

    • الاندماج في المجتمع
    • اللجوء وحماية اللاجئين
    • بيانات النشر
    • سياسة الخصوصية
    • إمكانية الوصول
    • ملاحظات
    • المحتويات

    © 2025 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    ملاحظة حول استخدام ملفات تعريف الارتباط

    ملفات التعريف تسهل علينا تقديم خدماتنا . باستخدامكم موقعنا تؤكدون موافقتكم على استخدام ملفات التعريف

    Vielfalt als Stärke

    Der Tag der Toleranz feiert Vielfalt als Stärke und soll jährlich am 16.11. daran erinnern, wie sehr sie unsere Gesellschaft bereichert. Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler haben die Geschichte der Migration nach Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Mit der Maßnahme "Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung" unterstützt sie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei der Stärkung von Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Teilhabe und hilft bei der Orientierung in der deutschen Gesellschaft.

    Ein besonderer Vorteil des Programms liegt dabei in seiner Flexibilität, so Dr. Oliver Steinert, Gruppenleiter des BAMF für den Bereich Grundsatzfragen der Integration und Integrationsmaßnahmen. Träger können unterschiedliche Formate, ob Kurse oder Veranstaltungen, beantragen - und diese auch kombinieren. Mehr Informationen dazu finden sie hier.