Seitennavigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

zur Startseite

Servicemenü

  • Contact
    • English
    • Türkçe
    • Русский
    • Français
    • العربية

Hauptmenü

  • Topics

  • Information collection

  • Careers

  • The press

  • The authority

  • Sitemap

  • Suchbereich öffnen Suchbereich schließen

  • Untermenü Menü
  • Suchbereich öffnen Suche
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Sie sind hier:

  1. Homepage
  2. Topics
  3. Migration and residence
  4. Immigrants from third countries
  5. Özlem Konar

Özlem Konar , Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bereich: Behörde

Eine Frau lächelt in die Kamera. Özlem Konar Quelle: © BAMF

Özlem Konar ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld III "Migration und Integration: Dauerbeobachtung und Berichtsreihen" im Forschungszentrum des Bundesamtes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativ-empirischen Migrationsforschung.

Lebenslauf: Özlem Konar (Stand: 07/2024)pdf, 111KB, barrierefrei


Laufende Projekte

Migrationsberichte

Kontakt

E-Mail: Nachricht schreiben

Weitere Informationen

  • Downloads

Downloads

  • Migrationsbericht 2023
  • Kurzfassung des Migrationsberichts 2023
  • Migrationsbericht 2022
  • Kurzfassung des Migrationsberichts 2022
  • Migrationsbericht 2021
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2021
  • Migrationsbericht 2020
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2020
  • Migrationsbericht 2019
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2019
  • Migrationsbericht 2018
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2018
  • Migration, Integration, Asyl - Politikbericht 2018
  • Migrationsbericht 2016/2017
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2016/2017
  • Migration, Integration, Asyl – Politikbericht 2016
  • Migrationsbericht 2015
  • Die zentralen Ergebnisse des Migrationsberichts 2015

Seitenfunktionen und -informationen

Link to social media

  • Facebook
  • To the BAMF account on Instagram
  • To the BAMF account on LinkedIn
  • To the BAMF account on Bluesky
  • To the BAMF account on Mastodon
  • To the BAMF account on Threads
  • To the BAMF account on Xing
  • To the BAMF account on Vimeo
  • Contact

Seitenfunktionen

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    Themen

    • Migration and residence
    • Integration
    • Asylum and refugee protection
    • Return

    Service

    • Service for citizens
    • Advice at local level
    • Service for other authorities
    • Topics - Hotlines
    • FAQs
    • Imprint
    • Data protection
    • Accessibility
    • User notes
    • Sitemap

    © 2025 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    Hinweis zur Verwendung von Cookies

    Cookies make it easier for us to provide our services. When you use our services, you consent to us using cookies.”

    Vielfalt als Stärke

    Der Tag der Toleranz feiert Vielfalt als Stärke und soll jährlich am 16.11. daran erinnern, wie sehr sie unsere Gesellschaft bereichert. Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler haben die Geschichte der Migration nach Deutschland maßgeblich mitgeprägt. Mit der Maßnahme "Gemeinsam unterwegs: Identität, Anerkennung, Begegnung" unterstützt sie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei der Stärkung von Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Teilhabe und hilft bei der Orientierung in der deutschen Gesellschaft.

    Ein besonderer Vorteil des Programms liegt dabei in seiner Flexibilität, so Dr. Oliver Steinert, Gruppenleiter des BAMF für den Bereich Grundsatzfragen der Integration und Integrationsmaßnahmen. Träger können unterschiedliche Formate, ob Kurse oder Veranstaltungen, beantragen - und diese auch kombinieren. Mehr Informationen dazu finden sie hier.