Site navigation and service

Go to:

  • Content
  • Main menu
  • Search

to the welcome page

Service menu

  • Login
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
    • Deutsch
    • Türkçe
    • Русский
    • Français
    • العربية

Main menu

  • Themen

  • Infothek

  • Karriere

  • Presse

  • Behörde

  • Inhalt

  • open search area close search area

  • submenu Menu
  • open search area Search
  • Easy language
  • sign language

You are here:

  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Tätigkeiten
  4. Bürosachbearbeitende Asylverfahrenssekretariat
  5. Tatjana Baraulina

Tatjana Baraulina , Position: Head of Division, area: Authority

Portrait of a woman Tatjana Baraulina Source: © BAMF

Tatjana Baraulina is a sociologist and head of Research Field I "International Migration and Migration Governance". Her research focuses on international migration and return as well as on the evaluation of migration policies.

Current projects

Returning with "StarthilfePlus"

Finished projects

Migration and development
Voluntary and assisted return

Contact

Phone +49 911 943 24651
E-mail: Write a message

Further information

  • Downloads

Downloads

  • Life after return: Long-term reintegration after assisted departure from Germany
  • Study on the programme StarthilfePlus
  • Resettlement in Germany - What does the admission programme for particularly vulnerable refugees achieve?
  • Resettlement: Reception and integration experience of particularly vulnerable refugees
  • Resettlement and humanitarian admission programms in Germany
  • Migration decisions of resettled African refugees
  • Migration and development - Explorative study of the field of action at the level of the Federation, the Länder and the municipalities
  • Delinquency of ethnic German repatriates - A review of the current situation
  • Return and reintegration – Types and strategies using the example of Turkey, Georgia and the Russian Federation

Page functions and information

Link zu den sozialen Kanälen

  • Zum Facebook-Auftritt des BAMF
  • Zum Instagram-Kanal des BAMF
  • Zum Linkedin-Kanal des BAMF
  • Zum Bluesky-Kanal des BAMF
  • Zum Mastodon-Kanal des BAMF
  • Zum Threads-Kanal des BAMF
  • Zum XING-Kanal des BAMF
  • Zum Vimeo-Kanal des BAMF
  • Kontakt

This page

    Subnavigation of all website sections

    Topics

    • Migration & Aufenthalt
    • Integration
    • Asyl & Flüchtlingsschutz
    • Rückkehr

    Abonnieren

    • RSS
    • Newsletter

    Service

    • Bürgerservice
    • Beratung vor Ort
    • Behördenservice
    • Themen-Hotlines
    • Häufige Fragen & Antworten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • E-mail:
    • Hinweise
    • Inhalt

    © 2025 Federal Office for Migration and Refugees.

    Note on the use of cookies

    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

    Dolmetschen und Übersetzen für das BAMF

    Source: BAMF

    Sie wohnen im Bundesgebiet und beherrschen neben Deutsch eine weitere Sprache des afrikanischen Kontinents, vorzugsweise Krio, Mende, Temne, Komorisch, Somali? Oder Sie beherrschen die Deutsche oder Internationale Gebärdensprache?

    Oder Sie beherrschen neben Deutsch eine weitere Sprache, vor allem: Baule, Dagbani, Dendi, Dinka, Gonja, Khmer/Kambodschanisch, Koniake, Kpelle, Mano, Nuer, Rundi, Rwanda/Kinyarwanda, Taschelhit, Usbekisch?

    Sie sind berufs- oder studienbegleitend auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit, die Sie flexibel in Ihren Alltag integrieren können? Dann ist das Dolmetschen und Übersetzen im Asylverfahren genau das Richtige für Sie!

    Wir suchen bundesweit dauerhaft Personen, die Interesse daran haben, im Asylverfahren als Dolmetschende oder Übersetzende tätig zu werden. Eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Dolmetschen oder Übersetzen ist nicht zwingend erforderlich. Durch unser Buchungssystem können Sie frei angeben, wann Sie für Einsätze zur Verfügung stehen wollen. So lässt sich die Tätigkeit flexibel mit Ihrem Alltag kombinieren.

    Hier können Sie sich näher über das Dolmetschen und Übersetzen beim BAMF informieren.