Fachkongress Digitaler Staat 2023 , , Digitaler Staat 2023 – STAAT IM UMBAU: Hier entsteht die Verwaltung von morgen
Termin Fachkongress Digitaler Staat 2023ics, 450 Byte, Beginn 25.04.2023 08:30 Uhr Ende 26.04.2023 17:00 Uhr Ort bcc Berlin Congress Center Veranstalter Behörden Spiegel (ProPress Verlagsgesellschaft m.b.H.)
Unter dem Motto: "Staat im Umbau - hier entsteht die Verwaltung von morgen" findet dieses Jahr vom 25.04 bis 26.04.2023 eines der größten Kongress-Ereignisse im IT-Behördenumfeld sowie IT-gestützte Verwaltungsmodernisierung Deutschlands statt.
Im Rahmen von zwei umfangreichen Fachforen präsentiert das BAMF auf dem Fachkongress Digitaler Staat 2023 in Berlin eigene innovative IT-Projekte, bei denen wir bereits eine Vorreiterrolle einnehmen. Darüber hinaus wird das BAMF an seinem Informationsstand zahlreiche IT-Themen, wie unsere Digitalisierungsagenda, die CIC-Thementage sowie das Konzept des CIC in Berlin vorstellen und sich aktiv an so genannten "Guided Tours" beteiligen. Hierbei handelt es sich um die Vorstellung der BAMF-IT sowie ein darauffolgender Informationsaustausch mit interessierten Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet.
Zwei spannende Themen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen BAMF-Fachforen:
Fachforum "FLORA – Status des Projektes: Föderale Blockchain - Infrastruktur Asyl" (90 Min. am 25.04. 14:30- 16:00 Uhr)
Das weitreichende Thema Blockchain, das seit vielen Jahren in aller Munde ist, wird im Asyl-Kontext beleuchtet:
- Was ist eine Blockchain-Technologie?
- Wie kann Blockchain bei komplexen Prozessen wie dem Asylprozess effizient umgesetzt werden?
- Welche Vorteile und Möglichkeiten bringt diese Technologie mit sich bei behördenübergreifender Zusammenarbeit?
Das Forum umfasst drei Hauptvorträge:
- Fr. Köhler zusammen mit Fr. Schmidbauer-Wolf (BAMF): Einblicke in das FLORA-Assistenzsystem und das Gesamtprojekt FLORA.
- Dr. Alexander Rieger (Frauenhofer FIT): Wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens FLORA.
- Olga Gazsi (Landesdirektion Sachsen): Erfahrungen aus dem FLORA-Produktivbetrieb im Bundesland Sachsen.
Abgerundet wird die Vortragsreihe von einer offenen Diskussionsrunde, die von Frau Lisa Weber (BAMF) moderiert wird.
Fachforum "Digitale Identitäten / Digitale Signaturen - Vorreiterrolle BAMF" (90 Min. am 26.04. 13:30 – 15:00 Uhr)
Das Thema der digitalen Identitäten und der digitalen Signatur ist zu einem der Hauptthemen der Digitalisierung geworden. Das BAMF arbeitet hier aktiv an zahlreichen IT-Projekten und wird folgende Themen vorstellen:
- Steffen Wölfel (BAMF): Einführung einer qualifizierten elektronischen Signatur- und Siegellösung im BAMF.
- Berthold Maier (Enterprise Architect, T-Systems): Autorisierungsprozesse mit Selbstsouveränen Digitalen Identitäten (SSI) im BAMF neu gedacht (in der Theorie).
- Jürgen Mehl, Ali Saberi, Tobias Konsek (BAMF): Autorisierungsprozesse mit Selbstsouveränen Digitalen Identitäten (SSI) im BAMF neu gedacht (in der Praxis).
Abschließend findet eine Diskussionsrunde mit den Vortragenden sowie unserem CTO Herr Munsi statt (ca. 40Min). Die Moderation des Fachforums erfolgt durch Fr Prof. Dr. Adam von der HTW Berlin.
Eine Teilnahme an dem Kongress sowie weiterführende Informationen hierüber erhalten Sie unter https://www.digitaler-staat.org