Konferenz der nationalen Kontaktstelle des EMN in Deutschland , Format: Veranstaltung, Bereich: Behörde , Thema: "Familienzusammenführung - zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung"

Termin Konferenz der nationalen Kontaktstelle des EMN in Deutschlandics, 538 Byte, Beginn 07.10.2025 09:00 Uhr Ende 07.10.2025 15:30 Uhr Ort Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Berlin Veranstalter EMN Deutschland / EMN Germany

Veranstaltungsanmeldung

Melden Sie sich über den folgenden Link zu dieser Veranstaltung an.

Jetzt Anmelden

Als nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) lädt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hiermit herzlich zur EMN-Nationalkonferenz am 7. Oktober 2025 zum Thema "Familienzusammenführung - zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung" in Berlin ein.

Mehr als 20 Jahre nach dem Inkrafttreten der Richtlinie der Europäischen Union zum Familiennachzug ist der Zuzug von Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern aus Drittstaaten zu ihren Familienangehörigen weiterhin ein politisch relevantes Thema. Aus diesem Anlass führte das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) eine Studie zum Stand des Familiennachzugs in den Mitgliedstaaten durch.

Zur Vorstellung dieser Studie veranstaltet die nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN), angesiedelt im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), am 7. Oktober 2025 in Berlin eine Konferenz mit dem Titel

"Familienzusammenführung – zwischen Grundrechten und der Notwendigkeit der Migrationssteuerung"

Auf der eintägigen Konferenz werden Expertinnen und Experten aus Deutschland und aus anderen europäischen Mitgliedstaaten über die Entwicklungen des Familiennachzugs diskutieren. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen grundrechtlichen Garantien und den Erfordernissen der Migrationssteuerung beleuchtet.

In der Konferenz werden sowohl die jüngsten Einschränkungen des Familiennachzugs in Hinblick auf die Fluchtmigration als auch die Ausweitung der Nachzugsmöglichkeiten zu qualifizierten eingewanderten Fachkräften thematisiert, Herausforderungen und Beispiele guter Praxis diskutiert und der Blick in das europäische Ausland gerichtet. Neben fachlichen Impulsvorträgen werden auf den Panels Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedstaaten Frankreich, den Niederlanden und Spanien sowie Expertinnen und Experten aus dem Bundesministerium des Innern, dem Auswärtigen Amt, der Zivilgesellschaft, den Kommunen und der Anwaltschaft miteinander in den Austausch treten.

Die Konferenzsprache ist Deutsch und Englisch, eine Simultanübersetzung wird bereitgestellt.

Wir freuen uns, Sie am 7. Oktober im Europäischen Haus im Herzen Berlins begrüßen zu dürfen.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erst dann wirksam ist, wenn Sie eine Bestätigung erhalten. Die Konferenz richtet sich ausschließlich an ein Fachpublikum.

Anmeldeschluss ist am 1. Oktober 2025.

Hier gibt es die Veranstaltungsinformationen auch auf Englisch


Herzlichst,
Ihre EMN-Kontaktstelle Deutschland